Wir wollen, dass die gesellschaftlichen, politischen und juristischen Voraussetzungen geschaffen werden, dass alle Menschen die Möglichkeit haben, ihre Beziehungen zu reflektieren und im Konsens
so auszuleben, wie es ihren Wünschen entspricht.
Darum setzen wir uns in unterschiedlichen Formaten für mehr sichtbare Beziehungsvielfalt ein und machen Wissen dazu zugänglich.
In unseren aufwändig erarbeiteten Posts informieren wir über Themen rund um Romantik, Beziehungen und Sexualität. Zudem informieren wir über unsere Arbeit und Veranstaltungen und tauschen uns mit unseren Followern aus.
In unserem Podcast sprechen Medea und Jonas über verschiedene Themen, tauschen ihre Gedanken und Perspektiven aus und lassen auch Stimmen von Mitgliedern und aktuelle Forschung einfliessen.
Wir organisieren regelmässige Netzwerktreffen zu Nicht-Monogamie zum Austausch für Fachpersonen, Aktivist*innen, Politiker*innen und Organisationen im DACH-Raum.
Wir sorgen in Medienauftritten für mehr sichtbare Vielfalt und unterstützen unsere Mitglieder bei Presseanfragen.
Wir verfassen zu Themen rund um die Vereinsziele gut recherchierte und ausführlich begründete Positionspapiere.
Neben eigenen Podien bringen unsere breite Erfahrung mit öffentlichen Auftritten gerne ein und freuen uns über Einladungen dazu.