Disclaimer
Dieser Blogpost wurde von autistischen Autor*innen geschrieben und beschreibt deren Wahrnehmung. Autismus ist ein Spektrum, weshalb andere autistische Menschen ihre Erfahrungen anders beschreiben könnten.
Sinneseindrücke
Es kann sein, dass kleine Dinge welche für nicht-autistische Personen kein Problem darstellen, für autistische Menschen einen immensen Stress bedeuten. Dies betrifft vor allem intensive oder unvorhergesehene Ereignisse wie:
- (helles) Licht
- Berührungen oder Blickkontakt
- Vibrationen
- penetrante Gerüche
- bestimmte Geräusche
- Unordnung oder Dreck
Planungssicherheit
Autist*innen sind oft darauf angewiesen, im Voraus zu wissen, was in bestimmten Situationen passieren wird, damit sie sich innerlich darauf vorbereiten können.
Das kann sein:
- Wie viele Leute an einem Event sein werden
- Wie lange eine Verabredung oder sonstige Termine dauern werden und wie der Ablauf ist
- Vorwarnung geben, wenn in der Wohnung etwas umgestellt wurde
- In welchem Café oder Restaurant ihr euch treffen werdet
- Kommunikation einer Veränderung der Pläne (z.B. dass weniger Personen am Event sind als zuerst angegeben)
Meltdown und Shutdown
Werden die spezifischen Bedürfnisse der Autist*in ignoriert, kann dies zu einem Melt- oder Shutdown führen. Ein Meltdown kann wie ein unkontrollierter Wutausbruch aussehen. Ein Shutdown ist ein kompletter Rückzug, in dem die Autist*in häufig nur noch begrenzt ansprechbar ist, wenn überhaupt. In beiden Situationen muss nach den individuellen Bedürfnissen der Autist*in Hilfe geleistet werden - z.B. durch Abstandhalten oder Unterstützung bei der Abschirmung vor weiteren Reizen.
Unverständnis gegenüber autistischen Personen
Da die Bedürfnisse autistischer Menschen häufig nicht der Norm entsprechen, treffen sie oft auf Unverständnis, in Form von Sätzen wie “Reiss dich zusammen!” oder “Es ist doch nur [...]”. Dies macht es für autistische Menschen zusätzlich schwierig, eigene Bedürfnisse zu erkennen und anzusprechen.
Das können wir machen
Als Beziehungsperson einer Autist*in, ist es wichtig, dass du ihre Bedürfnisse kennen und akzeptieren lernst.
Als Autistische Person ist es wichtig Verständnis dafür zu haben, dass deine Beziehungsperson auch Grenzen hat, mit deinen autistischen Zügen umzugehen.
Achtet in diesem Prozess auf eure eigenen Kapazitäten und Bedürfnisse, wenn ihr euch Support und Care-Arbeit anbietet.
Du findest diesen Post auch auf Instagram.
Text: Lio, Reyhana, Orias, Tom
Gegenlesen: Jonas, Medea, Levyn, Maria, Baluu, Anastasia
Kommentar schreiben