Bei der Kitchen Table Polyamory (“Küchentisch Polyamorie”) geht es darum, dass alle Partner*innen in einem Polykül sich wenigstens so sehr mögen müssen, dass sie zusammen an einem Tisch sitzen könnten. Es bedeutet aber nicht, dass alle zusammen ständig Zeit verbringen oder gar miteinander in einer Beziehung sind.
Dieses Modell vereinfacht oft die Kommunikation erheblich, da eine Grundsympathie zwischen allen da ist. Es kann aber auch eine Einschränkung sein, welche Partner*innen überhaupt in Frage kommen und manchmal muss eine Person auf eine Beziehung verzichten, weil eine Person nicht zum Küchentisch passt.
Was hältst du von dem Model? Welches Model praktizierst du? Schreib es in die Kommentare. Wir freuen uns, sie zu lesen und erzählen dir dann gerne mehr davon, wie unsere Kitchen-Table-Polyamorie-Beziehungen funktionieren.
Text: Anina und Jonas
Disclaimer: Dieser Text basiert auf einem unseren Instagram-Post
Kommentar schreiben